Quicklinks
Benötigen Sie Marketing-Automatisierung?
Vermarkter stehen zunehmend unter Druck. Von ihnen wird erwartet, dass sie den Umsatz steigern und Ergebnisse erzielen, während ihnen weniger Zeit und Ressourcen zur Verfügung stehen.
Glücklicherweise sind Marketing-Automatisierungsplattformen hier, um zu helfen, indem sie Aktivitäten übernehmen, deren manuelle Ausführung sonst mühsam wäre. Sie können unter anderem Marketingaufgaben und -abläufe rationalisieren, automatisieren und messen. Durch die Investition in eine Marketing-Automatisierungsplattform wird deutlich, dass Sie in der Lage sein werden, einige der dringendsten und komplexesten Herausforderungen Ihres Unternehmens zu bewältigen und gleichzeitig die betriebliche Effizienz zu steigern und den Umsatz zu steigern.
Werfen wir einen Blick darauf, wie Marketing-Automatisierungsplattformen Unternehmen in die Lage versetzen, einige große Herausforderungen zu meistern.
Bewältigung geschäftlicher Herausforderungen
Herausforderung #1. Mangel an Konvertierungen
Nicht jeder ist jetzt bereit, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu kaufen. Verkaufszyklen brauchen Zeit. In manchen Fällen kann es Monate oder sogar Jahre dauern, bis ein Kunde den Verkaufstrichter durchlaufen hat. Auch wenn ein Lead derzeit möglicherweise noch nicht zum Kauf bereit ist, handelt es sich dennoch um einen potenziellen Kunden oder einen zukünftigen Kunden.
Heutzutage möchten Verbraucher vor dem Kauf aufgeklärt und informiert werden. Durch den Einsatz von Marketing-Automatisierung können Marken dies erreichen, indem sie diese Leads über mehrere Kanäle pflegen, bis sie zum Kauf bereit sind.
Unabhängig davon, wie lang der Verkaufszyklus ist, können Sie durch Marketingautomatisierung Trichter erstellen, um Menschen näher zum Kauf zu bewegen und Inhalte bereitzustellen, die für jede Phase einzigartig sind.
Dies hilft Unternehmen, Zeit und Geld zu sparen, da sie die Marketingautomatisierung nutzen können, um weiche Leads weiterzuverfolgen, sodass sich ihr Vertriebsteam auf heiße Leads konzentrieren kann.
Herausforderung #2. Mangel an Engagement und Loyalität
Da die Erwartungen der Kunden steigen, haben viele Marken Probleme mit Engagement und Loyalität.
Kunden erwarten jedoch nicht nur eine personalisierte, nahtlose und kanalübergreifende Kommunikation, sondern fordern sie auch. Und sie akzeptieren kein Nein als Antwort.
Die Bereitstellung personalisierter und nahtloser Kundenerlebnisse sind wesentliche Aspekte von Marketing-Automatisierungsplattformen. Durch die Schaffung von Mehrwert für Kunden sind Unternehmen in der Lage, in allen Phasen der Customer Journey tiefer mit Kunden in Kontakt zu treten und ihnen die richtigen Nachrichten zur richtigen Zeit zu senden.
Und mit großartigen Kundenerlebnissen gehen starke und bedeutungsvolle Verbindungen einher, die der Schlüssel zur Förderung der Markentreue sind.
Herausforderung #3. Zeitmangel
Auch auf die Gefahr hin, uns zu wiederholen: Es lohnt sich, noch einmal zu betonen, dass Zeit ein kostbares Gut ist. Schließlich handelt es sich um eine der größten Herausforderungen des Marketings.
Ineffizienzen bedeuten weniger Umsatz und Gewinn. Wenn Ihr Vertriebs- oder Marketingteam Zeit mit sich wiederholenden manuellen Arbeiten verbringt, nutzt es seine Zeit nicht so gut, wie es könnte.
Mit Marketing-Automatisierungssoftware können Sie Ihre Zeit optimal nutzen und sich wiederholende Aufgaben und manuelle Dateneingaben vermeiden. Sie haben dann mehr Zeit, sich auf strategischere Arbeiten zu konzentrieren, die Gesamtprozesse verbessern, Marketingkampagnen erneuern und das Endergebnis steigern können.
Sie müssen lediglich die Ziele identifizieren und einen grundlegenden Kommunikationsablauf festlegen. Dann erledigt die Automatisierung den Rest. Von der Erstellung bis zur Planung und dem Versand vieler Arten von E-Mails oder anderer Kommunikation.
Marketing-Automatisierungsplattformen liefern Ihnen auch die Einblicke, die Sie zur Verfeinerung Ihrer Strategien benötigen, und weisen auf Ineffizienzen und Bereiche hin, die möglicherweise mehr Aufmerksamkeit erfordern.
Herausforderung #4. Mangelnde Abstimmung zwischen Vertrieb und Marketing
Im Großen und Ganzen arbeiten sowohl Vertriebs- als auch Marketingteams auf dasselbe Ziel hin: das Umsatzwachstum. Da jedoch jedes Team Zugriff auf unterschiedliche Arten von Daten über seine Kunden hat, führt dies zu unterschiedlichen Vorstellungen darüber, welche Maßnahmen zur Erreichung des gemeinsamen Ziels erforderlich sind, und zu mangelnder Abstimmung.
Eine All-in-One-Lösung, wie etwa eine Marketing-Automatisierungsplattform, kann eine Schlüsselrolle dabei spielen, diese Ausrichtungslücke zu schließen, indem sie die von ihnen jeweils gespeicherten Daten zusammenführt.
Durch die Abstimmung ihrer Bemühungen und den Austausch von Informationen zur Gestaltung effektiverer Arbeitsabläufe werden beide Teams produktiver. Sie können auch hochwertigere Leads erfolgreicher verfolgen, da sie diese besser identifizieren und ihre Bemühungen auf diejenigen mit dem größten Kaufpotenzial konzentrieren können.
Darüber hinaus kann eine Marketing-Automatisierungsplattform die Marketing- und Vertriebssilos auflösen, sodass beide Teams bei Kampagnen effektiver zusammenarbeiten können. Auf diese Weise stellen sie sicher, dass Interessenten zur richtigen Zeit die richtige Botschaft und die richtige Aufmerksamkeit erhalten und dem Kunden das bestmögliche Erlebnis bieten.
Herausforderung #5. Mangelnde Einnahmen
Herausforderungen gelöst.
Heutzutage stehen Vermarkter unter ständigem Druck, den Umsatz zu steigern und mit weniger Zeit und Ressourcen Ergebnisse zu erzielen. Glücklicherweise können Marketing-Automatisierungsplattformen dabei helfen, indem sie Marketingaufgaben und -abläufe rationalisieren, automatisieren und messen, um die betriebliche Effizienz zu steigern und den Umsatz schneller zu steigern.