Quicklinks
Heben Sie Ihre gemeinnützige Organisation durch E-Mail-Marketing hervor
E-Mail Marketing erwies sich als wirksame Lösung. Von Spendenaktionen bis hin zu Updates zu Ihren Aktivitäten bietet E-Mail gemeinnützigen Organisationen eine effektive Möglichkeit, Unterstützer zu erreichen und gleichzeitig ein personalisiertes Erlebnis zu schaffen.
Wie man anfängt?
Bevor Sie die E-Mail-Strategie Ihrer gemeinnützigen Organisation starten, müssen Sie sicherstellen, dass Sie über die Tools zur Umsetzung verfügen.
Bei der großen Auswahl an E-Mail-Marketingdiensten kann die Entscheidung, welcher für Ihre gemeinnützige Organisation am besten geeignet ist, eine schwierige Aufgabe sein. Um Ihnen bei Ihrer Recherche zu helfen, finden Sie hier einige Funktionen, auf die gemeinnützige Organisationen in einer Website achten sollten E-Mail-Marketing-Software:
- E-Mail-Vorlagen.Diese werden Ihr Leben viel einfacher machen. Anstatt bei Null anzufangen, erhalten Sie professionelle, auf Mobilgeräte reagierende Pläne, die Sie an Ihr Unternehmen anpassen können.
- Anmeldeformulare. Dies wird Ihnen helfen, Abonnenten für Ihre E-Mail-Liste zu sammeln.
- Segmentierung und Personalisierung. Sie möchten die Möglichkeit haben, Ihre Listen anhand Ihrer eigenen Kriterien zu segmentieren, um Kontakte mit den richtigen Kampagnen und Nachrichten anzusprechen. Sie sollten auch in der Lage sein, den Inhalt von E-Mails mithilfe von Kontaktdaten wie Namen oder Spendendaten zu personalisieren.
- Automatisierung. Anstelle unpersönlicher Kampagnen können Sie so E-Mails in Kontakte umwandeln.
- Landingpage-Builder. Dies erleichtert Ihnen das Erstellen spezifischer Seiten, auf die Ihre E-Mails verweisen, und bietet detailliertere Informationen, um diejenigen, die darauf klicken, zu konvertieren.
- Integriertes CRM. Dadurch können Sie Kontaktdaten innerhalb der Plattform speichern, einschließlich Details zu personalisierten Kommunikationen und dem Verlauf Ihrer Interaktionen.
- Drag-and-Drop-Editor. Die Erstellung von E-Mail-Kampagnen wird wahrscheinlich viel Ihrer Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen. Daher ist ein intuitiver, benutzerfreundlicher Editor zum Anpassen des Formats und Layouts Ihrer Inhalte unerlässlich.
Arten von E-Mails, die Sie in die E-Mail-Marketingstrategie Ihrer gemeinnützigen Organisation einbeziehen sollten
Newsletter
Wenn Sie also SMS ignoriert haben, ist es jetzt an der Zeit, damit anzufangen. Vor diesem Hintergrund wird klar, dass SMS eine großartige Ergänzung für Ihr Unternehmen sein wird Omnichannel-Marketingstrategie. Hier sind einige Tipps, die Ihnen weiterhelfen werden.
Willkommens-E-Mail
Wenn Sie neue E-Mail-Abonnenten gewinnen, ist es wichtig, ihnen einen herzlichen Empfang zu bereiten. Willkommens-E-Mails helfen Ihnen nicht nur dabei, Ihr Bestes zu geben, sondern können auch die Chancen erhöhen, im Nachhinein eine Spende zu erhalten.
Willkommens-E-Mails haben deutlich höhere Öffnungs- und Klickraten als herkömmliche E-Mails. Was für gemeinnützige Organisationen am beeindruckendsten ist, ist die Tatsache, dass Willkommens-E-Mails zu einer achtmal höheren Transaktionsrate führen als eine Werbe-E-Mail. Vor diesem Hintergrund ist die Willkommens-E-Mail-Serie von entscheidender Bedeutung für die Spendensicherung.
Storytelling-E-Mails
Was auch immer Ihr Zweck ist, Geschichten sind ein zentraler Bestandteil Ihrer E-Mail-Marketingstrategie für gemeinnützige Organisationen, da sie die Leser emotional ansprechen. Dieser Ansatz erhöht die mentale Bereitschaft der Menschen, zu spenden. Versuchen Sie, sich nicht darauf zu konzentrieren, über eine Geschichte nur in Textform nachzudenken. Sie können auch Bilder verwenden, um eine faszinierende und emotionsgeladene Geschichte zu erzählen.
„Danke“ und informative E-Mails
Einfache „Dankeschön“ und Aktualisierungen sind ein großartiges Tool, das dazu beitragen kann, die Spenderbindung zu verbessern. Indem Sie sich für den Erhalt Ihrer E-Mails entscheiden, signalisieren Abonnenten, dass sie auf dem Laufenden gehalten werden möchten. Durch die Bereitstellung von Feedback bleiben diese Befürworter mit Ihrer Organisation verbunden und kommen zurück, um erneut zu spenden.
Einige Ideen, die Sie in Ihren E-Mail-Updates verwenden können, sind:
- Wichtige Meilensteine für Ihre gemeinnützige Organisation, z. B. das Sammeln eines bestimmten Geldbetrags oder die Unterstützung einer bestimmten Anzahl von Menschen
- Wir feiern das Jubiläum Ihrer Organisation
- Neue Programme, Kampagnen oder Initiativen, die Ihre gemeinnützige Organisation entwickelt.
E-Mails basierend auf Anzahl und Statistik
In den Posteingängen Ihrer Abonnenten hervorzustechen, kann eine echte Herausforderung sein, aber Zahlen und Statistiken in Betreffzeilen sind eine Möglichkeit, die Aufmerksamkeit einer Person sofort zu erregen.
Nachfolgend einige Beispiele:
Weltweit haben X Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser.
Jedes fünfte Kind in den Vereinigten Staaten hat jedes Jahr keinen angemessenen Zugang zu Nahrungsmitteln.
Sie können diese auch in den Text Ihrer E-Mail integrieren.
Fragen und Fragebögen E-Mails
Wenn Sie mit sozialen Medien und Chatbots konkurrieren, ist alles, was Sie tun können, um die Kommunikationswege zu öffnen und Ihre E-Mails interaktiv zu gestalten, ein großer Vorteil.
Dies gilt im Hinblick darauf, die Leser bei der Stange zu halten und für zukünftige E-Mails mehr über sie zu erfahren. Aus diesem Grund gelten Umfragen und fragenbasierte E-Mails als kluger Schachzug.
„Erfolgsgeschichte“-E-Mails
Vergessen Sie schließlich nicht, Ihren Spendern Geschichten über den Erfolg Ihrer Organisation und ihren Beitrag zu erzählen.
Das Aufzeigen tatsächlicher Erfolgsgeschichten oder Fälle von jemandem, dem Ihre gemeinnützige Organisation geholfen hat, ist ein solider Beweis für die Arbeit Ihrer Organisation.
Wie vielfältig ist Ihre E-Mail-Strategie für gemeinnützige Organisationen?
Gemeinnützige Organisationen sollten alles in ihrer Macht Stehende tun, um Leser zu ermutigen, zu Spendern zu werden. Die Differenzierung Ihrer E-Mail-Marketingstrategie für gemeinnützige Organisationen mit diesen und anderen Nachrichtentypen kann Ihnen dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen.
E-Mail-Marketing bietet gemeinnützigen Organisationen die Möglichkeit, eine treue Unterstützerbasis aufzubauen und gleichzeitig Zeit und Ressourcen zu maximieren. Um dies zu erreichen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die richtige E-Mail-Marketing-Software und die richtigen Inhalte verwenden.
Suchen Sie also nicht nach neuen Ideen, sondern schauen Sie nach innen, um herauszufinden, wie Sie mithilfe der richtigen Tools und E-Mail-Marketing-Software Elemente mit hoher Conversion-Rate in Ihre E-Mails integrieren können.