WayMore.io-Automatisierungsplattform

Eine Einführung in die starke Kundenauthentifizierung

Kundenauthentifizierung
Da Online-Zahlungsbetrug zunimmt, sollten sowohl Unternehmen als auch Verbraucher eine stärkere Authentifizierung fordern.
Minute gelesen
Kundenauthentifizierung

Viele Menschen machen sich Sorgen über die Sicherheit bei Online-Transaktionen. Es ist kein Grund zur Sorge. Im Gegenteil: Da Online-Zahlungsbetrug zunimmt, sollten sowohl Unternehmen als auch Verbraucher eine stärkere Authentifizierung fordern.

Zwischen 2011 und 2016 in Europa europäische Zentralbank (EZB) hat einen Anstieg des Online-Zahlungsbetrugs um 66% verzeichnet. Heutzutage macht Online-Betrug in Europa 73% Betrugsfälle aus, Tendenz steigend.

Die Europäische Union engagiert sich aktiv für die Verbesserung der Sicherheit aller Kassenabläufe sowohl für Kunden als auch für Unternehmen in der Region.

Zu diesem Zweck trat vor drei Jahren, am 14. September 2019, die neue Anforderung der starken Kundenauthentifizierung (SCA) für Zahlungen in Kraft, um Betrug zu reduzieren und Online-Transaktionen im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum sicherer zu machen.

Viele Unternehmen haben die Verordnung bereits eingehalten, einige sind auf dem Weg (wie im Vereinigten Königreich, wo SCA im September 2021 in Kraft tritt), und einige denken noch darüber nach. Sehen wir uns also an, was das alles für Ihr Unternehmen bedeutet.

Was ist eine starke Kundenauthentifizierung?

Die starke Kundenauthentifizierung (SCA) ist die neue Anforderung der Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2), die Verbraucher weiter schützen, die Sicherheit von Zahlungen erhöhen und Betrug eindämmen soll. Die Richtlinie verlangt, dass alle elektronischen Zahlungen mithilfe einer Multi-Faktor-Authentifizierung erfolgen, um die Identität des Karteninhabers zu bestätigen und die Transaktionssicherheit zu erhöhen.

Zu diesem Zweck müssen alle „vom Kunden initiierten“ Online-Zahlungen und kontaktlosen Offline-Zahlungen innerhalb Europas die Richtlinie zur starken Kundenauthentifizierung einhalten. Das bedeutet, dass für die meisten Kartenzahlungen und alle Banküberweisungen SCA erforderlich ist. Wiederkehrende Lastschriften gelten jedoch als „vom Händler initiiert“ und erfordern keine starke Authentifizierung.

Daher sind einige Unternehmen, die unter die oben genannten Kriterien fallen und im Europäischen Wirtschaftsraum tätig sind, verpflichtet, einen zusätzlichen Authentifizierungsprozess in ihren Checkout-Prozess einzubauen.

Gemäß der Richtlinie müssen Zahlungsdienstleister eine starke Kundenauthentifizierung verwenden, wenn ein Zahler:

A. greift online auf sein Zahlungskonto zu
B. leitet eine elektronische Zahlungstransaktion ein
C. führt jede Aktion über einen Remote-Kanal aus, die zu einem potenziellen Zahlungsbetrug oder anderen Missbrauch führen kann.

Elemente einer starken Kundenauthentifizierung

Die neue Richtlinie legt spezifische Anforderungen für die Authentifizierung von Online-Zahlungen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums fest. Jedes Mal, wenn ein Kunde eine elektronische Transaktion durchführt, wird eine starke Kundenauthentifizierung mithilfe eines Multi-Faktor-Authentifizierungsprozesses bereitgestellt. Wenn die Authentifizierungssequenz zwei von drei eindeutigen Anforderungen erfüllt, gilt die Zahlung als erfolgreich. Wenn nicht, wird die Transaktion abgelehnt.

Diese drei Anforderungen lauten wie folgt:

  • Wissen - etwas, das nur der Kunde kennt, wie eine PIN oder ein Passwort. 
  • Besitz - etwas, das nur der Kunde hat, wie ein mobiles Gerät oder eine Smartcard. 
  • Inhärenz – etwas, das nur der Kunde ist, wie ein Fingerabdruck oder ein Gesichtsscan.

Bedenken und Vorteile von SCA

Da die SCA-Vorschriften eine Belastung für Unternehmen darstellen, sind viele besorgt über die Vorbereitung der technischen Anforderungen und die Bewältigung der Folgen der Änderungen im Hinblick auf das Kundenerlebnis.

Was die technischen Anforderungen anbelangt, ist die Integration von Dingen wie der biometrischen Authentifizierung in den Zahlungszyklus eines der Hauptanliegen der Unternehmen. Im Hinblick auf das Kundenerlebnis haben Unternehmen befürchtet, dass jede Reibung, die das Kundenerlebnis steigert, zum Abbruch des Einkaufswagens führen könnte, was sich auf Verkäufe, Einnahmen und Kundenbindung auswirken könnte.

Laut Statistik haben 26% der Käufer haben ihren Einkaufswagen mitten im Kauf aufgegeben weil der Bestellvorgang zu lang oder zu kompliziert war, und 57% von Käufer verlassen eine Website wenn es zu einer Verzögerung der Ladezeit kommt (3 Sekunden oder länger). Daher ist es verständlich, dass viele Unternehmen Angst davor hatten, die Komplexität zu erhöhen und die Geschwindigkeit des Checkout-Prozesses zu beeinträchtigen, selbst im Interesse einer Verbesserung der Sicherheit.

Dennoch scheinen die Vorteile der Einführung von SCA die Bedenken überwogen zu haben.

Innovation und Kundenakquise

Mit einem einfachen SCA-Prozess kann der Kunde in nur wenigen Minuten vom Interesse an Ihrer Dienstleistung oder Ihren Produkten zum Abschluss einer Zahlung gebracht werden und so den Verkaufstrichter verkürzen. Die Nutzung neuer Dienste wird einfacher – wie Auflade- und Prepaid-Kreditkarten, Sonderangebote und mehr –, da für alle diese Dienste die Einrichtung und Nutzung von SCA erforderlich ist.

Erhöhung der Verbrauchersicherheit

Für die Verbraucher bietet SCA die nötige Sicherheit und schafft Vertrauen, während für die Gesellschaft SCA ein wichtiges Instrument zur Bekämpfung von Geldwäsche, Menschenhandel und Terrorismus ist, indem es den Zugang zu Geld für illegale Zwecke erschwert. Darüber hinaus ist SCA ein Ausgleich und kann jedem mit einem Mobiltelefon Zugang zu Geld und Konten ermöglichen, während Regierungen und Banken die Auszahlung von Sozialleistungen effizient abwickeln und einfache Bankkonten zur Verwaltung der Gelder nutzen können.

Schwerpunkt auf marktweiter Compliance

SCA ist ein Kernelement der Compliance und gewährleistet gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Akteure im Zahlungsmarkt, da SCA-Mechanismen allen zur Verfügung gestellt werden müssen. Compliance ist natürlich nur der Anfang, denn jede SCA-Lösung muss auch verbessert werden, um ein angenehmes Benutzererlebnis zu bieten.

Bequemlichkeit

Bei der biometrischen Technologie kommt noch ein zusätzlicher Komfortvorteil hinzu. Das Entsperren eines Geräts per Fingerabdruck oder Gesichtsscan geht schnell und erfordert keine Eingabe von Zahlen oder Buchstaben, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Kaufabbrüchen in letzter Minute verringert wird, wenn der Kunde mit unpraktischen Passwörtern konfrontiert wird. Es ist keine Überraschung, dass die Konversionsraten durch biometrische Daten steigen.

Wie kann WayMore bei der starken Kundenauthentifizierung helfen?

Wie das oben Gesagte zeigt, besteht ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Sicherheit und einer nahtlosen Customer Journey. Dennoch sind die Vorteile überwältigend. Es ist klar, dass Sie durch SCA sicher sein können, dass Kunden ein modernes, hochwertiges und benutzerfreundliches Erlebnis geboten wird, wann und wo sie es erwarten. Und die Schaffung eines nahtlosen E-Commerce- und Banking-Erlebnisses, das Markentreue und -vertrauen stärken und so die Conversions steigern kann.

Schaffen Sie ein nahtloses E-Commerce- und Banking-Erlebnis, das Markentreue und Vertrauen stärken kann. WayMore kann Ihrem Online-Unternehmen dabei helfen, die Authentifizierungsanforderungen mithilfe der erweiterten Multi-Faktor-Authentifizierung sowohl für Ihre europäischen als auch globalen Kampagnen zu erfüllen.

WayMore kann Ihrem Online-Unternehmen dabei helfen, die Authentifizierungsanforderungen mithilfe der erweiterten MFA sowohl für Ihre europäischen als auch für globale Kampagnen zu erfüllen.

Als cloudbasierte Lösung der nächsten Generation lässt sich WayMore nahtlos in Ihre bestehenden Sicherheitssysteme integrieren und bietet ein einfaches, benutzerfreundliches, optimiertes Anmeldeerlebnis für jeden Benutzer und jede Anwendung.

 

de_DEGerman