WayMore.io-Automatisierungsplattform

Was ist E-Commerce-Marketing?

E-Commerce-Marketing
Um eine erfolgreiche E-Commerce-Website zu starten, benötigen Sie eine starke E-Commerce-Marketingstrategie, die eine Reihe verschiedener Kanäle nutzt, und einen Marketing-Stack, der Aufgaben automatisieren kann.
Minute gelesen
E-Commerce-Marketing

Wir reden oft über E-Commerce-Marketing, aber wissen wir wirklich, was es ist? Wir sind hier, um tief in alles E-Commerce-Marketing einzutauchen.

Aber bevor wir beginnen, wollen wir sehen, wo wir in der Welt des E-Commerce stehen.

Was ist E-Commerce?

Unter E-Commerce versteht man ein Unternehmen, das Produkte anderer Marken über einen Online-Shop verkauft. Bei diesen Produkten kann es sich um physische Dinge wie Schuhe, Bücher, Lebensmittel usw. handeln, es kann sich aber auch um Online-Kurse, Fertiggericht-Abonnements, die Vermietung von Modeartikeln usw. handeln.

In den letzten Jahren kam es aufgrund von COVID-19 zu einem beispiellosen Anstieg des E-Commerce und viele Unternehmen waren gezwungen, auf die Digitalisierung umzusteigen. Daher ist dies zweifellos der beste Zeitpunkt, um das Konzept des E-Commerce-Marketings zu diskutieren.

Was ist E-Commerce-Marketing und warum wird es benötigt?

Es reicht einfach nicht aus, Ihren E-Commerce-Shop zu eröffnen. Damit die Leute anfangen, Geld bei Ihnen auszugeben, müssen sie Sie kennenlernen. Hier kommt E-Commerce-Marketing ins Spiel.

E-Commerce-Marketing umfasst alle Werbeaktivitäten, die Online-Käufer zu Ihrem Online-Shop und durch den Conversion-Funnel führen. Kurz gesagt hilft E-Commerce-Marketing Online-Händlern dabei, Folgendes zu tun:

  • Machen Sie auf Ihren E-Commerce-Shop aufmerksam
  • Fördern Sie den Verkehr zum Geschäft
  • Wandeln Sie Besucher in zahlende Kunden um
  • Stimulieren und reaktivieren Sie bestehende Kunden mit den richtigen Angeboten zur richtigen Zeit und auf dem richtigen Kanal und verbessern Sie so das Einkaufserlebnis für häufigere Bestellungen, während Sie gleichzeitig die Kundenzufriedenheit steigern und die Loyalität steigern.

Entwicklung Ihres E-Commerce-Marketingplans

Bevor Sie mit der Entwicklung Ihrer E-Commerce-Marketingstrategie beginnen, ist es wichtig, Ihren E-Commerce-Marketingplan als Leitfaden für die Umsetzung Ihrer Strategie zu dokumentieren.

  • Schritt 1: Definieren Sie Ziele und Vorgaben: Sie sollten immer damit beginnen, Ziele für Ihren E-Commerce-Shop festzulegen, indem Sie die Conversion-Benchmarks der Branche überprüfen und entsprechende Ziele festlegen.
  • Schritt 2: Bewerten Sie Ihre Zielgruppe und Ihre Konkurrenz: Verstehen Sie, wer Ihre idealen Käufer sind und welche Eigenschaften, Interessen, Kaufkraft und andere demografische, geografische und psychografische Merkmale sie haben. Sammeln Sie diese Informationen und erstellen Sie mehrere Käuferpersönlichkeiten.
  • Schritt 3: Bestimmen Sie die Marketingstrategien und -taktiken: Legen Sie die Aktivitäten fest, die Ihnen beim Erreichen Ihrer Marketingziele helfen, damit Sie die Marketingkanäle und geeigneten Strategien und Taktiken auswählen können, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Verkaufsziele erreichen.
  • Schritt 4: Bauen Sie Ihren Martech-Stack auf: Identifizieren Sie die Marketingkanäle, auf denen Sie aktiv sein sollten, und finden Sie die Tools und Anwendungen, die es einfach machen, Marketingaktivitäten auf verschiedenen Kanälen zu automatisieren und zu verwalten.

Lassen Sie uns also ohne weitere Umschweife und nachdem wir uns die Schritte zur Entwicklung Ihrer E-Commerce-Marketingstrategie angesehen haben, einen Blick auf die verschiedenen Marketingkanäle und empfohlenen E-Commerce-Tools werfen, mit denen Sie Ihre Ziele erreichen können.

Aufbau Ihrer E-Commerce-Marketingstrategie

E-Commerce-Vermarkter können eine Reihe digitaler Kanäle nutzen, von Social-Media-Plattformen über Suchmaschinen und E-Mail-Kampagnen bis hin zu Website-Inhalten.

Um besser zu verstehen, wie eine E-Commerce-Marketingstrategie aussieht, finden Sie hier einige gängige Marketingkanäle und wie Sie diese nutzen können, um einen erfolgreichen Online-Shop aufzubauen.

Social-Media-Plattformen

E-Commerce kann enorm von Social-Media-Plattformen profitieren und dafür gibt es vier Gründe:

  • Da es sich um visuelle Medien handelt, ist es einfach, Menschen durch Bilder und Videos zu überzeugen.
  • Produktanzeigen werden nicht immer als aufdringlich empfunden.
  • Der Aufstieg von Social Commerce wie Facebook Shops und Instagram Shopping erleichtert E-Commerce-Marketingbemühungen.

Daher ist es für ein E-Business von entscheidender Bedeutung, in den heute beliebtesten sozialen Netzwerken präsent zu sein, um mit seinem Publikum in Kontakt zu treten und Inhalte zu veröffentlichen, an denen das Publikum interessiert ist.
Beachten Sie jedoch, dass nicht jedes soziale Netzwerk Ihren Anforderungen entspricht.

Beispielsweise ist Instagram eine großartige Plattform für ein E-Commerce-Unternehmen, da es Ihnen ermöglicht, scharfe Produktfotos zu veröffentlichen und die Reichweite Ihres Produkts über Ihre Kaufseite hinaus zu vergrößern. Um Ihre Social-Media-Präsenz noch einen Schritt weiter zu bringen, können Sie auch Shoppable Content erstellen, also Inhalte, die Besucher sofort kaufen können.

Eine weitere Möglichkeit, wie soziale Medien Ihre E-Commerce-Bemühungen unterstützen können, sind Produktbewertungen, die auch eine großartige Möglichkeit sind, Ihre Konversionsrate zu steigern. Mit einer Facebook-Unternehmensseite können Sie Produktlob durch benutzergenerierte Inhalte teilen und so Vertrauen und Loyalität gegenüber Ihrem Produkt und Ihrer Marke aufbauen.

Inhaltsvermarktung

Das Schreiben von Inhalten ist ein wesentlicher Bestandteil des E-Commerce-Marketings und steigert effektiv die Conversions. Deshalb können Sie Content Marketing in den unterschiedlichsten Bereichen des E-Commerce-Marketings umsetzen.

Hier sind einige Tipps, wie Sie Content-Marketing zur Unterstützung Ihrer E-Commerce-Marketingstrategie nutzen können:

  • Produktseiten: Von Schlagzeilen bis hin zu Produktbeschreibungen können Sie Ihre Produktseiten für kurze, produktgesteuerte Schlüsselwörter optimieren, die Ihren E-Commerce-Shop bei der richtigen Suchanfrage zurückführen.
  • Blogbeiträge: Erstellen Sie wertvolle Inhalte für Ihre Interessenten und Kunden, wie Infografiken, Checklisten oder Anleitungen. Wenn Besucher mit Ihren Inhalten interagieren, können Sie Beiträge erstellen, die sie in Betracht ziehen und sie schließlich in Leads verwandeln.
  • Rich Media: Wenn wir von Inhalt sprechen, meinen wir nicht nur schriftliche Inhalte. Probieren Sie Videos, Podcasts oder andere interaktive Medien aus, die sich auf Ihr Produkt beziehen und für Ihr Publikum hilfreich sind.
    Sie können auch Tutorial-Videos ausprobieren, die aktuellen Kunden zeigen, wie Sie Ihr Produkt verwenden, um die Kundenzufriedenheit zu steigern und langfristige Beziehungen zu Website-Besuchern aufzubauen.
  • FAQ-Bereich auf Ihrer Website: Wenn Ihr Publikum Fragen zu Ihrem Produkt stellt, müssen Sie diese beantworten. Indem Sie auf Ihrer Website eine FAQ-Seite mit Antworten auf häufig gestellte Suchanfragen nach beliebten Schlüsselwörtern erstellen, um Benutzer auf Ihre Website zu locken, können Sie den Website-Verkehr steigern, was für den Erfolg Ihres E-Commerce-Shops von entscheidender Bedeutung ist.

Suchmaschinenoptimierung

Um das Durcheinander zu durchbrechen und Menschen mit hoher Kaufabsicht zu gewinnen, benötigen Sie eine ausreichend gute SEO-Strategie.
Durch Suchmaschinenoptimierung (SEO) wird Ihre Website besser sichtbar und auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen organisch leichter auffindbar.

Hier sind einige Tipps, die Sie verwenden können, um Ihr E-Commerce-Ranking zu verbessern:

  • Machen Sie es mobilfreundlich.
  • Optimieren Sie die Ladezeit der Seite
  • Führen Sie ein SEO-Audit durch
  • Führen Sie eine gründliche Keyword-Recherche durch und identifizieren Sie Schlüsselwörter, die potenzielle Kunden bei der Suche nach Produkten wie Ihrem verwenden würden
  • Listen Sie alle Produkt-, Kategorie- und Blogbeiträge und -seiten auf
  • Erstellen Sie ein Google My Business-Profil, um die lokale Präsenz zu stärken

E-Commerce-SEO sollte am Produktseitentext, Ihrer Homepage und Ihrer Meta-Beschreibung sowie Ihrer FAQ-Seite durchgeführt werden, während ein Blog Ihre SEO-Bemühungen ebenfalls erheblich unterstützen kann.

Suchmaschinenmarketing

Während es bei SEO darum geht, den Google-Algorithmus zur Optimierung von Inhalten zu kennen, können Sie bei SEM für Spitzenplätze auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen bezahlen. Zu den beliebtesten Möglichkeiten des Suchmaschinenmarketings gehören:

  • Pay-per-Click (PPC, Google AdWords): Sie garantieren, dass Sie ganz oben in den Suchergebnissen erscheinen, wenn potenzielle Käufer Suchbegriffe eingeben, die mit den Bedingungen Ihrer Kampagne übereinstimmen.
  • Google Shopping: ein kostenloser Service, bei dem Sie Ihr gesamtes Produktsortiment mit Bildern und Preisen auflisten und so kaufwillige Käufer ansprechen können
  • Display-Kampagnen: Banneranzeigen auf Websites, die basierend auf Suchanfragen und Surfverhalten geschaltet werden

E-Mail Marketing

E-Mail Marketing ist eine der ältesten Formen des digitalen Marketings und eine Schlüsselstrategie für das E-Commerce-Marketing.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie ein E-Commerce-Vermarkter E-Mail-Marketing nutzen kann, um Abonnenten anzusprechen und zu konvertieren:

  • Willkommens-E-Mail: Wird während des Onboardings eines Abonnenten zu Ihrer Website und Marke gesendet
  • Drip-Nurture-E-Mail: Eine Reihe von E-Mails mit Inhalten, die über das Produkt informieren und aufklären und so lange gesendet werden, bis die Person zur Konvertierung bereit ist
  • E-Mail mit abgebrochenem Warenkorb: Wird als Erinnerung an den Kunden gesendet, den Kaufvorgang abzuschließen, Hilfe anzubieten oder ihm andere verwandte Produkte zu zeigen, um zu Ihrem Online-Shop zurückzukehren.
  • E-Mail nach dem Kauf: Wird gesendet, nachdem ein Benutzer etwas auf Ihrer Website gekauft hat, um eine Beziehung zu ihm aufzubauen und mehr Bestellungen anzuregen.
  • Upsells und Cross-Sells: Werden versendet, wenn es neue Angebote mit Produkten gibt, die sich auf frühere Käufe beziehen
  • Rückgewinnungs-E-Mail: Wird gesendet, um einen untätigen Kunden zu reaktivieren, der lange Zeit inaktiv war
  • Treueprämien-E-Mail: Wird als Dankeschön an treue Kunden mit einem Rabatt der nächsten Stufe oder einem Gratisgeschenk gesendet
  • E-Commerce-Newsletter: Wird als regelmäßiges Update zu Ihrer Marke und Ihren Produkten verschickt, damit Sie im Gedächtnis bleiben

Um all das zu erreichen, ist es wichtig, den richtigen E-Mail-Marketing-Service für Ihre Geschäftsanforderungen auszuwählen. Es muss in der Lage sein, Transaktions-E-Mails wie Bestellbestätigungen, Tracking-Updates und Passwort-Resets, automatisierte E-Mails, die automatisch durch die Erfüllung einer bestimmten Bedingung oder die Aktion eines Kunden ausgelöst werden, sowie segmentierte E-Mails zu versenden, die auf bestimmte Kundensegmente zugeschnitten sind.

SMS-Marketing

SMS-Marketing ist ein weiteres unverzichtbares Tool für Ihr E-Commerce-Marketing-Toolkit.
Das Versenden von Textnachrichten zu Werbezwecken kann Ihrem E-Commerce-Unternehmen dabei helfen, die Conversions zu steigern, insbesondere wenn es für Benachrichtigungen, Aktualisierungen und zeitlich begrenzte Angebote verwendet wird, die sofort gelesen werden müssen. Nutzen Sie sie also zur Unterstützung Ihrer E-Mail-Marketingstrategie und steigern Sie die Dringlichkeit und den Online-Verkehr, um Ihre Kunden ins Geschäft zu locken.

Versandaktualisierungen sind ein weiteres Tool, mit dem E-Commerce-Unternehmen ihre Kunden über ihre Bestellungen und Einkäufe auf dem Laufenden halten.

Kundendienst und Support

Online-Shops haben gelegentlich mit unterschiedlichen Problemen in ihrer Logistik zu kämpfen, die zu frustrierten Kunden führen können. Um dieses Problem zu lösen, ist es für E-Commerce-Shops wichtig, über eine schnelle Kundendienstabteilung zu verfügen. Auf diese Weise können Käufer per Telefon, E-Mail, Live-Chat oder sogar KI-Chatbots mit ihnen kommunizieren, sodass sie in Echtzeit mit Käufern kommunizieren können.

Machen Sie mit Ihrer E-Commerce-Marketingstrategie weiter

Vor diesem Hintergrund mag die Entwicklung einer E-Commerce-Marketingstrategie etwas kompliziert erscheinen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt jedoch im Aufbau eines Marketing-Stacks, der alle diese Kanäle zusammenführt und mühsame tägliche Aufgaben automatisiert, sodass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können, beispielsweise auf das Wachstum Ihres Unternehmens. Zu den Vorteilen für ein E-Commerce-Unternehmen gehören geringere Personalkosten, eine verbesserte Verantwortlichkeit und eine konsistentere Vermarktung kreativer Inhalte.

Das Erstellen automatisierter Kampagnen mag zunächst entmutigend erscheinen, doch wenn Sie den richtigen Partner auswählen, kann es ein Kinderspiel sein.

Der Schlüssel zu einer erfolgreichen E-Commerce-Marketingstrategie liegt im Aufbau eines Marketing-Stacks, der mühsame tägliche Aufgaben automatisieren kann, sodass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können, beispielsweise auf das Wachstum Ihres Unternehmens.

Viel mehr bietet alles, was Sie brauchen, um die Kontrolle über Ihre E-Commerce-Marketingmaßnahmen zu übernehmen. Es kann alle richtigen Tools für Ihre Kommunikationsanforderungen vereinen. Verfolgen Sie alle Kundeninformationen, um eine ganzheitliche Sicht auf Ihre Kunden zu erhalten, und koordinieren Sie Ihre E-Commerce-Marketingkampagnen mit einem intuitiven System und einer Automatisierungsstrategie. Durch unsere fortschrittlichen Analysen können Sie sehen, ob Ihr E-Commerce-Marketing richtig läuft oder nicht, sodass Sie Aktivitäten vorhersagen und mögliche Ergebnisse vorhersagen können.

Machen Sie sich bereit, mit Ihrer E-Commerce-Marketingstrategie noch viel mehr zu erreichen.

 

de_DEGerman