Datenschutz-Bestimmungen

A. Einführung
1. Die Privatsphäre unserer Website-Besucher ist uns sehr wichtig und wir verpflichten uns, sie zu schützen. Unsere Richtlinie erläutert, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden.
2. Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies gemäß den Bedingungen unserer Richtlinie bei Ihrem ersten Besuch auf der Website ermöglicht es uns, bei jedem Besuch unserer Website Cookies zu verwenden.
Als Herausgeber verarbeiten wir die Daten, die für den Bezug und die Nutzung der angebotenen Dienste für Ihr Surfen auf unserer Website und für die hier in dieser Richtlinie ausführlich beschriebenen Zwecke erforderlich sind.
Mit der Verpflichtung zur Rechtmäßigkeit und Transparenz verwalten wir die uns mitgeteilten personenbezogenen Daten mit absolutem Respekt und beschränken die Verarbeitungsvorgänge auf ein Minimum und ausschließlich zur Erfüllung ihrer Zwecke.
Jeder Verarbeitungsvorgang erfolgt in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten 2016/679/EU, dem Gesetz 4624/2019 und im Allgemeinen dem aktuellen nationalen und europäischen Rechts- und Regulierungsrahmen zum Schutz personenbezogener Daten.

KONTAKTDETAILS:
Thessaloniki: I. Kolleti 25B, Postleitzahl 572 00
Tel.: +30 2394 020335
Email: info@waymore.io

B. Erhebung persönlicher Informationen und Identifikationsdaten
Die folgenden Arten personenbezogener Daten können erhoben, gespeichert und genutzt werden:
1. Informationen und Authentifizierungsdaten über Ihren Computer, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Ihres geografischen Standorts, des Typs und der Version Ihres Browsers sowie Ihres Betriebssystems.
2. Identifikationsinformationen und Daten über Ihre Besuche und Nutzung der Website, einschließlich externer Quelle, Besuchsdauer, Seitenaufrufe und Navigationspfad zur Website
3. Identifikationsinformationen und -daten wie Ihre E-Mail-Adresse, die Sie in ein entsprechendes Feld auf der Website eingeben.
4. Informationen und Identifikationsdaten, die Sie bei der Erstellung Ihres Kontos auf unserer Website oder für Ihre Kommunikation mit uns über das entsprechende Formular auf unserer Website eingeben – wie z. B. unter Angabe und ohne Einschränkung Ihr Name, die Telefonnummer Ihrer Mitarbeiter Firmenname, Ihr Firmenname, Ihre Geschäftsadresse, Ihre Geschäftsadresse, Ihre geschäftliche Festnetznummer, Informationen zu Ihrem Haupt- oder Nebengeschäft und allgemeine Informationen zu Ihrer Anstellung oder Ihrem Unternehmen oder dem Unternehmen, das Sie vertreten.
5. Informationen wie Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, die Sie beim Einrichten Ihrer Abonnements und zum Versenden von E-Mails und/oder Newslettern eingeben.
6. Identifikationsinformationen und Daten, die Sie bei der Nutzung von Diensten auf unserer Website eingeben.
7. Informationen, die bei der Nutzung der Website anfallen, z. B. wann, wie oft und unter welchen Umständen Sie sie nutzen.
8. Identifikationsinformationen und Daten im Zusammenhang mit den von Ihnen genutzten Diensten und den von Ihnen auf der Website durchgeführten Transaktionen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Adresse, Telefonnummer, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Kreditkarteninformationen.
9. Informationen, die Sie auf der Website mit der Absicht veröffentlichen, sie im Web zu veröffentlichen, einschließlich Ihres Benutzernamens, Ihrer Profilinformationen und des Inhalts Ihrer Beiträge.
10. Informationen, die in Ihrer Kommunikation mit uns per E-Mail oder über die Website enthalten sind, einschließlich Kommunikationsinhalten und Metadaten.
11. Alle anderen persönlichen Daten, die Sie uns freiwillig oder auf Anfrage übermitteln.
Bevor Sie personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, müssen Sie die ausdrückliche Zustimmung und Zustimmung dieser Person zur Offenlegung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Richtlinie einholen. Wir erkennen hiermit an, dass das Unternehmen im Falle Ihrer Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte es für angemessen und angemessen hält, dass deren Einwilligung von Ihnen wirksam eingeholt wurde, und Sie erkennen an, dass wir im Falle eines Verstoßes Dritter keine Haftung übernehmen Parteirechte. Sie verpflichten sich ausdrücklich im Voraus zur Anerkennung und Wiedergutmachung etwaiger Schäden, Kosten und Ausgaben, die dem Unternehmen entstehen, sowie zur Zahlung einer angemessenen Entschädigung an das Unternehmen im Falle eines Verstoßes gegen die Bestimmungen dieser Bedingungen.

C. Verwendung Ihrer persönlichen Daten
Die uns übermittelten personenbezogenen Daten werden für die in dieser Richtlinie auf den entsprechenden Seiten der Website dargelegten Zwecke verwendet. Wir können personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke verwenden:
1. Verwaltung unserer Website und unseres Geschäfts
2. Personalisiertes Site-Layout für Sie
3. Ermöglichen Sie die Nutzung Ihrer verfügbaren Dienste auf unserer Website
4. Bereitstellung von Dienstleistungen, die Sie über unsere Website kaufen
5. Zusendung von Transaktionen, Rechnungen und Zahlungserinnerungen an Sie sowie Einzug von Zahlungen von Ihnen und allgemein für steuerliche Zwecke (z. B. Abschluss von Dienstleistungsverträgen, Kooperationsverträgen, Rechnungsstellung, für außergerichtliche oder gerichtliche Maßnahmen zur Eintreibung Ihrer daraus resultierenden Schulden gegenüber dem Unternehmen ein Vertrag oder Vertrag)
6. Finanzinformationen
7. Senden Sie nicht werbliche Mitteilungen oder Benachrichtigungen per E-Mail oder Telefon zu Ihren Anfragen
8. Versenden Sie unseren Newsletter per E-Mail, wenn Sie ihn gewünscht haben (Sie können uns jederzeit mitteilen, ob Sie den Newsletter nicht mehr möchten)
9. Versenden von Werbemitteilungen im Zusammenhang mit Ihrem Unternehmen oder an bestimmte Drittunternehmen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten, durch Benachrichtigungen oder, mit Ihrer Zustimmung, per E-Mail oder ähnlicher Technologie (Sie können uns jederzeit benachrichtigen, wenn Sie dies nicht tun). mehr Werbekommunikation wünschen)
10. Weitergabe statistischer Daten unserer Benutzer an Dritte (die keinen Benutzer dieser Informationen identifizieren können)
11. Verwalten Sie Anfragen und Beschwerden, die Sie eingereicht haben oder die sich auf Ihre Website beziehen
12. Sorgen Sie für die Sicherheit der Website und verhindern Sie betrügerische und böswillige Angriffe
13. Bestätigung der Einhaltung der Nutzungsbedingungen unserer Website (einschließlich der Überwachung persönlicher Nachrichten, die über unseren privaten Online-Nachrichtendienst verbreitet werden) und
14. Sonstige ähnliche und damit verbundene oder sich sogar aus den von uns erbrachten Leistungen ergebende Leistungen.
Wenn Sie persönliche Informationen zur Veröffentlichung auf unserer Website übermitteln, werden wir diese Informationen veröffentlichen oder verwenden, nachdem wir Ihre Erlaubnis dazu eingeholt haben.
Mit Ihren Datenschutzeinstellungen können Sie die Veröffentlichung Ihrer Daten auf unserer Website einschränken und mithilfe der Website-Datenschutzprüfung konfigurieren.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte oder eine kommerzielle Abteilung Dritter weiter.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Einwilligung verarbeiten. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, in Ausnahmefällen Ihre personenbezogenen Daten und/oder Identifikationsdaten zu verarbeiten, soweit dies gesetzlich zulässig oder erforderlich ist und/oder durch Gerichtsentscheidungen oder staatsanwaltschaftliche Anordnungen/Anordnungen.

D. Offenlegung/Übermittlung personenbezogener Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an alle unsere Mitarbeiter, Führungskräfte, Versicherer oder professionellen Berater, Vertreter, Lieferanten oder Subunternehmer weitergeben, soweit dies für die in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke erforderlich ist.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an jedes Mitglied unserer Unternehmensgruppe (d. h. an unsere Tochtergesellschaften, unser kontrollierendes Portfoliounternehmen und seine verbundenen Unternehmen) weitergeben, soweit dies für die in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke erforderlich ist.
Wir können Ihre persönlichen Daten oder Identifikationsdaten weitergeben:
1. im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang und Umfang
2. im Zusammenhang mit laufenden oder künftigen Gerichtsverfahren
3. zum Zweck der Festigung, Ausübung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte (einschließlich der Bereitstellung von Informationen an Dritte zur Betrugsprävention und Reduzierung des Kreditrisikos)
4. an den Käufer (oder potenziellen Käufer) von Waren des Unternehmens, die wir verkaufen (oder zu verkaufen beabsichtigen); Und
5. aus irgendeinem Grund, von dem wir glauben, dass er dazugehört
6. an das Gericht jede andere zuständige Behörde bezüglich der Offenlegung von Informationen für den Fall, dass wir der Ansicht sind, dass die zuständige Behörde die Offenlegung dieser personenbezogenen Daten verlangt
An.
Wie in dieser Richtlinie dargelegt, werden wir Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre vorherige Zustimmung nicht an Dritte weitergeben.
Personenbezogene Daten können in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieser Richtlinie und zur Vertraulichkeit verpflichtet an Partner oder Dritte weitergegeben werden, die in unserem Namen zur weiteren Verarbeitung zum Zwecke der Bereitstellung von Dienstleistungen, der Datenverwaltung und des technischen Supports handeln Sie werden vorab informiert und geben Ihr Einverständnis. Diese Dritten haben sich vertraglich mit dem Unternehmen verpflichtet, die personenbezogenen Daten nur für die oben genannten Zwecke zu verwenden und keine personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben bzw. diese nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

E. Internationale Datenübertragungen
1. Die von uns gesammelten Informationen können gespeichert, verarbeitet oder sogar zwischen den Ländern, in denen wir tätig sind, übertragen werden, damit wir sie gemäß den Bedingungen dieser Richtlinie nutzen oder verarbeiten können.
2. Die von uns gesammelten Informationen können in die folgenden Länder übertragen werden, in denen nicht die gleichen Gesetze zum Schutz personenbezogener Daten gelten wie im Europäischen Wirtschaftsraum: USA, Russland, Japan, China und Indien.
3. Die persönlichen Daten, die Sie auf unserer Website veröffentlichen oder an unsere Website übermitteln, sind möglicherweise weltweit online verfügbar. Wir können die Verwendung oder den Missbrauch dieser Informationen durch Dritte nicht verhindern und lehnen in diesen Fällen jegliche zivil- oder strafrechtliche Haftung ab.
4. Sie stimmen der in diesem Abschnitt beschriebenen Übermittlung vorläufiger Daten ausdrücklich und vorbehaltlos zu.

F. Aufbewahrung personenbezogener Daten
1. In diesem Abschnitt werden das Verfahren und die Richtlinien zum Schutz personenbezogener Daten dargelegt, die die Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen zum Schutz und zur Löschung personenbezogener Daten gewährleisten sollen.
2. Personenbezogene Daten, die wir zu irgendeinem Zweck verarbeiten, werden nicht länger aufbewahrt, als es zur Erfüllung der Zwecke der Erhebung und Verarbeitung erforderlich ist.
3. Die Aufbewahrungsfrist kann je nach Art der Daten und Art ihrer Verwendung erheblich variieren. Die Festlegung der Aufbewahrungsdauer von Daten basiert auf Kriterien wie gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, anhängigen oder potenziellen Streitigkeiten, geistigem Eigentum oder Rechten, vertraglichen Anforderungen, Geschäftsanweisungen oder Archivierungsbedürfnissen. Wir verpflichten uns, die personenbezogenen Daten und die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, gemäß den vorliegenden Bedingungen für einen Zeitraum von drei Jahren ab dem Zeitpunkt ihres ordnungsgemäßen Erhalts bei uns aufzubewahren. Nach Ablauf von drei Jahren ab Erhalt der Daten bzw. Daten werden alle Ihre Daten gelöscht. Steuerunterlagen werden in Übereinstimmung mit der Steuergesetzgebung geführt. Für die Erfüllung des Verarbeitungszwecks, der die Vertragsabwicklung und Ihre Information über unsere Leistungen betrifft, ist eine angemessene Speicherdauer Ihrer Daten der Zeitpunkt des jeweiligen Geschäftsbetriebs des Unternehmens. In jedem Fall bewahren wir Dokumente (einschließlich elektronischer Dokumente) auf, die personenbezogene Daten enthalten: a. soweit gesetzlich vorgeschrieben, b. wenn wir davon ausgehen, dass die Dokumente mit einem laufenden Rechtsverfahren in Zusammenhang stehen können und c. zum Zweck der Konsolidierung, Ausübung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte (einschließlich der Bereitstellung von Informationen an Dritte zum Zwecke der Betrugsprävention und Reduzierung des Kreditrisikos).

G. Sicherheit Ihrer persönlichen Daten
Wir haben eine ständige Kontrolle, um die sichere und ungehinderte Nutzung der Website für ihre Benutzer sicherzustellen, frei von möglicher Malware (z. B. Viren) und einem möglichen willkürlichen Zugriff auf die persönlichen Daten der Benutzer. Da es kein solides Sicherheitssystem gibt, können wir nicht vollständig garantieren, dass unsere Bemühungen in Bezug auf die Website und den Hosting-Anbieter jedes Mal vollständig erfolgreich sein werden. In diesem Zusammenhang haften wir nicht für etwaige Verluste oder Schäden, die einem Benutzer aufgrund seiner erfolglosen Bemühungen entstehen könnten, und wir weisen darauf hin, dass der Benutzer verpflichtet ist, alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen und den Schutz des Systems und seines Systems zu ergreifen Konto. Alle Präventions-, Unterdrückungs- und Informationsmaßnahmen sind jedoch mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und der Richtlinie (EU) 2016/680 sowie den oben genannten relevanten nationalen Rechtsvorschriften harmonisiert.
Schließlich können diese Bedingungen zum Schutz personenbezogener Daten jederzeit und ohne Vorankündigung überprüft und aktualisiert werden, und das Unternehmen verpflichtet sich, die Benutzer über diese Website über alle Änderungen zu informieren. Die Nutzer der Website werden gebeten, diese Bedingungen in regelmäßigen Abständen auf etwaige Änderungen zu überprüfen, da die kontinuierliche Nutzung der Website bedeutet, dass sie alle möglichen Änderungen vorbehaltlos akzeptieren.
Wir treffen die notwendigen Vorkehrungen auf technischer und organisatorischer Ebene und führen ständig und kontinuierlich technische Verbesserungen unserer Programme und Systeme durch, um Verlust, Missbrauch oder Verschlechterung in irgendeiner Weise zu verhindern, sei es durch externe Eingriffe Dritter oder durch technisches oder mechanisches Versagen. Ihrer personenbezogenen Daten.
• Alle von Ihnen angegebenen persönlichen Daten werden auf sicheren (passwortgeschützten und Firewall-)Servern gespeichert.
• Alle E-Geld-Transaktionen auf unserer Website sind durch unsere Verschlüsselungstechnologie geschützt.
• Sie erkennen an, dass die Übertragung von Informationen über das Internet grundsätzlich unsicher ist und dass wir die Sicherheit der über das Internet übertragenen Daten nicht garantieren können.
• Sie sind für die Wahrung der Vertraulichkeit des von Ihnen verwendeten Passworts verantwortlich; Wir werden Sie nicht nach Ihrem Passwort fragen (es sei denn, Sie melden sich auf unserer Website an).

H. Benutzerrechte
In jedem Fall haben Sie die Kontrolle über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Insbesondere erkennt und garantiert Ihnen die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 2016/679 der Europäischen Union folgende Rechte:
• Das Recht auf transparente Information, Kommunikation und Regelungen zur Ausübung Ihrer Rechte (Art. 12, 13, 14 DSGVO), d. h. Ihr Recht auf Auskunft über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten (wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben)
• Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre von uns erhobenen personenbezogenen Daten. Sie haben jederzeit das Recht, von uns Kopien Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern. Es gibt einige Ausnahmen, was bedeutet, dass Sie möglicherweise nicht immer alle von uns verarbeiteten Informationen erhalten. Mehr dazu können Sie in den Artikeln 12 und 15 der DSGVO nachlesen
• Das Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO) der unrichtigen personenbezogenen Daten, die wir über Sie haben. Sie haben das Recht, uns jederzeit aufzufordern, die Informationen zu korrigieren, die Sie für unrichtig halten. Sie haben außerdem das Recht, die Vervollständigung von Informationen zu verlangen, die Sie für unvollständig halten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Artikeln 12, 15 und 19 des GCC.
• Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 AGB) der Informationen, die wir über Sie haben. Sie haben das Recht, in bestimmten Fällen von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Mehr zu diesem Recht können Sie in Artikel 17 der DSGVO nachlesen.
• Das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken (Artikel 18 GCC). Sie haben das Recht, von uns in bestimmten Fällen eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Weitere Informationen zu diesem Recht finden Sie in den Artikeln 18 und 19 der DSGVO.
• Recht auf Portabilität Ihrer Daten (Art. 20 DSGVO), d. h. das Recht, Ihre Daten entweder an Sie oder an einen anderen Dienstleister zu übermitteln. Dies gilt nur für die Informationen, die Sie uns mitgeteilt haben. Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen an eine andere Organisation übertragen oder dass wir sie Ihnen zur Verfügung stellen. Das Recht besteht nur, wenn wir die Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten oder die Vertragsabwicklung automatisiert erfolgt.
• Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Mehr zu diesem Recht können Sie in Artikel 6 der DSGVO nachlesen. Sie haben das Recht, in folgenden Fällen eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen:
-Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten in Frage stellen und bis das Unternehmen deren Richtigkeit überprüft.
-Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig ist und Sie deren Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung ihrer Nutzung verlangen.
-Wenn das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, diese Daten jedoch für die Geltendmachung, Ausübung oder Unterstützung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
-Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch das Unternehmen auf der Grundlage des rechtlichen Interesses des Unternehmens widersprechen und bis überprüft wird, ob rechtswidrige Gründe des Unternehmens vorliegen, die Vorrang vor Ihren Freiheiten oder Rechten haben.
• Recht auf Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung (Art. 7 DSGVO), d. h. Ihre Einwilligung jederzeit für die Verarbeitung aufgrund der Einwilligung zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie den Widerruf verlangt haben, nicht berührt.
• Das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, der Datenschutzbehörde (1-3 Kifissias Ave., Athen, PC 23 23, +30 210 6475600, contact@dpa.gr), einzureichen.
• Sie können uns jederzeit auffordern, Ihre personenbezogenen Daten nicht zu Werbezwecken zu verarbeiten.

I. Erläuterungen zu Ihren Rechten
Sie können die oben genannten Rechte kostenlos ausüben. Innerhalb eines Monats nach Erhalt Ihrer Anfrage werden wir entsprechend antworten.
Für weitere Informationen zu Ihren Rechten und wenn Sie eine Auskunftsanfrage stellen möchten, wenden Sie sich bitte an dpo@waymore.io.
Wir werden Sie über Ihre weiteren Rechte im Falle einer unangemessenen Antwort von uns informieren. Diese Auskunft über Ihre Rechte erteilen wir Ihnen grundsätzlich unentgeltlich, sofern das Auskunfts- und Auskunftsersuchen nicht wiederholt, übertrieben und/oder offensichtlich unberechtigt gestellt wird.

J. Einreichung einer Beschwerde
Falls Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig oder rechtswidrig verarbeiten, informieren Sie uns bitte darüber, indem Sie uns diesen Fall unter der E-Mail-Adresse benachrichtigen dpo@waymore.io. Wenn Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, können Sie per E-Mail eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen contact@dpa.gr.
Ia. Änderungen
Wir können unsere Richtlinien von Zeit zu Zeit aktualisieren, indem wir von Zeit zu Zeit eine neue Version auf unserer Website veröffentlichen. Sie sollten die Seite von Zeit zu Zeit überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie alle Änderungen unserer Richtlinien verstehen. Wir können Sie über Änderungen unserer Richtlinien per E-Mail oder über ein privates Nachrichtensystem auf unserer Website benachrichtigen.
Ιβ. Websites Dritter
Unsere Website enthält Hyperlinks zu und Informationen von Websites Dritter. Wir können die Schutzrichtlinien und -praktiken Dritter nicht kontrollieren und übernehmen keine Verantwortung dafür.
Ja. Kekse
Cookies sind kleine Textdateien, die Informationen enthalten, die im Webbrowser Ihres Computers gespeichert werden und jederzeit entfernt werden können. Sie können uns helfen, Ihren Computer zu identifizieren, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen, oder einige Funktionen auf unseren Webseiten zu aktivieren. Cookies werden in die folgenden Kategorien eingeteilt:

Unbedingt notwendige Cookies
Anmeldecookies
Leistungscookies
Targeting-/Werbe-Cookies

Für den reibungslosen Betrieb seiner Websites verwendet das Unternehmen Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die vom Browser des Nutzers auf seinem Computer gespeichert werden. Durch die Verwendung von Cookies kann das Unternehmen Dienste bereitstellen, die ohne sie nicht möglich wären. Benutzer können Cookies aus ihrem Browser löschen, sie aber auch deaktivieren.
Wir und unsere Partner speichern und/oder greifen auf Informationen wie Cookies auf einem Gerät zu und verarbeiten personenbezogene Daten wie eindeutige Kennungen und Standardinformationen, die von einem Gerät für personalisierte Anzeigen und Inhalte, Messung von Anzeigen und Inhalten sowie Aufrufe für Produkte gesendet werden Entwicklung und Verbesserung.
Mit Ihrer Erlaubnis können wir und unsere Partner durch Scannen von Geräten genaue Geolokalisierungs- und Authentifizierungsdaten verwenden. Sie können auf klicken, um der oben beschriebenen Bearbeitung durch uns und unsere Partner zuzustimmen. Alternativ können Sie detailliertere Informationen abrufen und Ihre Präferenzen ändern, bevor Sie Ihre Einwilligung erteilen oder verweigern. Bitte beachten Sie, dass für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten möglicherweise nicht Ihre Zustimmung erforderlich ist. Sie haben jedoch das Recht, eine solche Verarbeitung abzulehnen. Ihre Einstellungen gelten nur für diese Website. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie zu dieser Website zurückkehren oder unsere Datenschutzrichtlinie aufrufen. Wenn Sie keine Cookies wünschen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
• Ändern Sie Ihre Browsereinstellungen, um Cookies ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung zu löschen oder zu verhindern, dass sie auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden. Im Bereich „Hilfe“ Ihres Browsers finden Sie Informationen dazu, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können.I